Seit frühester Kindheit ist die See meine Leidenschaft und bin ich in vielfältiger Weise mit der Schifffahrt und dem Wassersport verbunden.
Nach meiner Zeit bei der Bundesmarine, in der ich zum Nautiker ausgebildet wurde, war ich ab 1985 bei der Wasserschutzpolizei Hamburg, zuletzt bis Juni 2016 in der Grundsatzabteilung. Im Rahmen meinr 15-jähren Tätigkeit als Referatsleiter für Öffentlichkeitsarbeit bei der Polizei Hamburg beteiligte ich mich auch an der länderübergreifenden Entwicklung der Sicherheitstipps für Skipper in Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Seenot-Rettungsmittel e.V. Während dieser Zeit war ich auf der Wassersportmesse Hanseboot auch Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Fragen der Wassersportler:innen.
In meiner Jugendzeit war ich Regattasegler in verschiedenen Jollenklassen, wärhend meiner Seefahrtsjahre begann jedoch auch meine Freude am See- und Hochseesegeln - sowohl auf eigenen Booten als auch auf Clubyachten. Viele Jahre war ich begeisterter Ausbilder und Segeltrainer in Vereinen.
2016 wurde der Hanseatische-Wassersport-Service UG haftungsbeschränkt mit dem Ziel gegründet, meine vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse an die Wassersportler:innen weiterzugeben.
Zu meinen Qualifikationen gehören u.a. das Nautische Berufspatent, der Sporthochseeschifferschein, die Teilnahme an diversen Schiffssicherheitslehrgängen, die Ausbildung zum Rettungs- und Feuerschutzbootsmann, das Studium zum Dipl. Verwaltungswirt FH Polizei sowie die Ausbildung für Public Relations an der IHK.
Darüber hinaus halte ich mich fortlaufend auf dem neuesten Stand aktueller Sicherheitstechniken, um die beste Beratung anbieten zu können. Mir geht es darum, ein auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Fahrtgebiet abgestimmtes Sicherheitskonzept zu erstellen.